Bauherrenmodell




Sie haben Interesse an einem Beratungsgespräch, wünschen ein persönliches Berechnungsbeispiel oder wollen in dieses Objekt investieren?
fon: +43 1 890 78 68
email: office@valuedasset.at
„Baumstadt Floridsdorf“ – das ökologische Dorf in der Stadt
Mit einem Investment in das Bauherrenmodell „Baumstadt 3“ – das vierte Gebäude der Baumstadt Floridsdorf – profitieren Sie vom Potenzial der „Baumstadt Floridsdorf“. Im 21. Wiener Gemeindebezirk entsteht ein einzigartiges Projekt, das richtungsweisend für lebenswerten Generationen-Wohnbau ist. Ausgangspunkt ist eine rund 150 Jahre alte Siedlung, die in ein „ökologisches Dorf in der Stadt“ mit rund 300 Wohnungen transformiert wird. In einer weiteren Projektphase wird man voraussichtlich ebenso der Nachfrage nach betreubarem Wohnen nachkommen. Vorhandene Strukturen werden behutsam, unter Berücksichtigung des Bestands und mit Holzbauanteil, nachverdichtet. So entsteht in verkehrsberuhigter Binnenlage mit guter öffentlicher Anbindung ein grünes „Dorf in der Stadt“. Der Baumbestand der Baumstadt Floridsdorf wird durch Neupflanzungen ergänzt, zudem sind idyllische Dachgärten, Gemeinschaftsräume mit Ausgang zum Grätzlpark sowie eine weitreichende Fassadenbegrünung mit bodengebundenen Rankhilfen geplant. Durch Nutzung von Wärmepumpen und Photovoltaik soll das Projekt zudem großteils energieautark sein.
Im Jahr 2025 wurden bereits zwei IFA Bauherrenmodelle innerhalb dieses Projektes zu 100 % Prozent platziert. Die Baugenehmigung und die Förderzusage liegen bereits vor, somit ist der Baubeginn der ersten Gebäude noch in diesem Jahr sichergestellt. Die Fertigstellung des gesamten „ökologischen Dorfs in der Stadt“ wird bis 2029 erfolgen.
Ihre Vorteile
Langfristig attraktive Rendite
Die zu erwartende langfristige Vollvermietung, inflationsgeschützte Mieteinnahmen und eine optimierte Steuerstrategie ermöglichen attraktive Renditemöglichkeiten. Planrendite rund 5,0 % p.a. bei Kreditzeichnung.
Inflationsschutz und Vermögenssicherung
Geförderter Wohnbau ermöglicht langfristig stabile Renditen durch regelmäßige und indexierte Mieteinnahmen. Sie werden Anteilseigentümer:in und besitzen einen realen Sachwert als wertbeständige Kapitalanlage.
Steuerlich begünstigtes Investment
Sie profitieren während der Bauphase von steuerlicher Optimierung, Vorsteuerabzug, Sofortabschreibung der Werbungskosten und einer auf 15 Jahre verkürzten Abschreibung (1/15-AfA) für Bau- und Nebenkosten.
Hohes Wertsteigerungspotenzial
Das zukunftssichere Konzept in Verbindung mit der Lage sorgt für eine hervorragende Aussicht auf Wertsteigerung nach Ablauf der Förderphase, nach der eine Vermietung zu Marktpreisen erfolgen kann. Somit wird eine attraktive Mietrendite im Verhältnis zum steueroptimiert eingesetzten Eigenkapital ermöglicht.
Ihre persönliche Sicherheit
Ihr persönlicher Anteil an der Immobilie wird im Firmenbuch, die Kommanditgesellschaft im Grundbuch eingetragen.
Gesamtinvestition
- 10,34 Mio. Euro
Investment
- Barzeichnung: ab 108.499 Euro
(nach Abzug des Barzeichnungsbonus) - Kreditzeichnung: ab 136.436 Euro,
(3 Eigenkapital-Einzahlungen je 15.600 Euro p.a.) - Beteiligung über Kommanditgesellschaft mit persönlichem Eintrag im Firmenbuch
Zeitplan
- Baubeginn Winter 2025
- Fertigstellung Sommer 2027
- Baugenehmigung ist rechtskräftig
- Förderungswürdigkeit wurde bestätigt
Beteiligungsvarianten
- Barzeichnung, Kreditzeichnung,
- Mischvariante
Es entstehen
- 27 Wohnungen im geförderten Wohnbau
(35 – 80 m²)
Fläche
- Bewertete Fläche 1.625 m²
ESG-Standards der Zukunft
Mit jedem Immobilieninvestment, das wir realisieren, übernehmen wir Verantwortung gegenüber unseren Anleger:innen und Mieter:innen, aber auch gegenüber unserer Umwelt. Und wir übernehmen sie gerne.
- Ressourcenschonende Nachverdichtung
- Umgesetzt nach den Richtlinien der klimaaktiv-Zertifizierung
- Modernste Energiestandards
- Wärmepumpensystem unterstützt durch Photovoltaik
- Photovoltaikanlage auf den Dächern
- Großzügige Grünflächen und dichter Baumbestand
- Regenwassermanagement
- Minimale Bodenversiegelung durch umsichtige Nachverdichtung
- Schaffung von „Cool Islands“ im Sommer
- Dachgärten mit Gemeinschaftsflächen und Hochbeete für Mieter:innen
- Fassadenbegrünung als Beitrag zur naturnahen Begrünung
- Grätzlpark und Spielplatz
- Zahlreiche Fahrradabstellplätze
- Leihräder und Car Sharing geplant
WIR STEHEN FÜR KOMPETENZ IN PROZESS, PRODUKT UND VERTRIEB. Sie haben noch Fragen?









